Der Amarone Colonna Ducale wird aus getrockneten Trauben gekeltert. Die handverlesenen Trauben werden nach der Lese für ca. 3 Monate in großzügigen, gut durchlüfteten Hallen, den sogenannten Fruttaie, gelagert um durch die kalten Herbst- und Winterbriesen getrocknet zu werden. Die Trauben verlieren während dieser Zeit ca. 30-35% ihres ursprünglichen Gewichts. Der Flüssigkeitsverlust bewirkt, dass sich im Fruchtfleisch Zucker und Aromen konzentrieren, die dem Amarone seinen unvergleichlichen Charakter geben. Nach der Vinifikation reift der Amarone für mindestens drei Jahre in großen Eichenholzfässern um anschließend nochmals für mindestens sechs Monate auf der Flasche verfeinert zu werden.