Die Gottlieber Spezialitäten AG (nachfolgend Gottlieber), vertreten durch den Geschäftsführer Dieter Bachmann, betreibt die Website www.gottlieber.ch und ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist von unschätzbarem Wert und uns ein grosses Anliegen. Der Geschäftssitz der Gottlieber Spezialitäten AG liegt in der Schweiz und unterliegt im Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere von in der Schweiz wohnhaften Personen, primär dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Des Weiteren dient die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU als Rechtsgrundlage für den Umgang mit personenbezogenen Daten von Bürgern der Europäischen Union.
Uns ist wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, auf welche Weise dies geschieht, wie diese Daten verarbeitet werden und für welche Zwecke dies erfolgt. Lesen Sie daher bitte die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch.
Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP Adresse Ihres Rechners.
Soweit Sie Verträge mit uns abschliessen, sich für den Newsletter anmelden, Kontaktformulare ausfüllen oder Einwilligungen erteilen, verarbeiten wir die von Ihnen hierbei angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Daten im Sinne von Ziffer 1.
Cookies
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website für Verbesserungen.
Dabei verwenden wir sog. Sitzungs-Cookies und sog. persistente Cookies. Sitzungs-Cookies verlieren bei Verlassen der Website automatisch ihre Gültigkeit. Persistente Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns etwa, den Inhalt Ihres Warenkorbes zu speichern sowie die nachfolgend beschriebenen Tools zur Webanalyse- und individualisierten Zielgruppenansprache (Targeting) zu nutzen.
Sie können Cookies auf unserer Website in Ihrem Browser jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir ausserdem die folgenden Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen einerseits, wenn Sie Ihr persönliches Benutzerkonto anlegen, wenn Sie Produkte über unsere Internetseite bestellen oder wenn Sie unseren Newsletter beziehen.
Auf der Website haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Benutzerkonto für den Online-Shop (nachfolgend «Benutzerkonto») einzurichten. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem im Online-Shop einkaufen.
Für die Einrichtung Ihres persönlichen Benutzerkontos benötigen wir, Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Darüber hinaus müssen Sie ihre E-Mail Adresse und ein frei wählbares Passwort mit mindestens 6 Zeichen angeben. Um Ihre Registrierung abzuschliessen und Ihr Konto zu aktivieren, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Benutzerkonto. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Im persönlichen Bereich Ihres Benutzerkontos können Sie Ihre Angaben jederzeit aktualisieren.
Mit der Funktion «Angemeldet bleiben» sog. persistente Cookies (vgl. 2.2) auf ihrem Endgerät abgelegt, welche dazu dienen, dass Sie sich bei darauffolgenden Besuchen auf unserer Website nicht erneut anmelden müssen. Diese Funktion steht Ihnen nicht zur Verfügung, wenn Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Speicherung von solchen Cookies deaktiviert haben.
Natürlich können Sie Ihr Benutzerkontos jederzeit und ohne Angaben von Gründen kündigen. Am einfachsten geschieht dies durch eine formlose Email an info@gottlieber.ch.
Bei Bestellungen in unserem Online-Shop, dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dem Abschluss und der Durchführung des Vertrags sowie der Abwicklung Ihrer Bestellung einschliesslich Bezahlung und Lieferung.
Um Ihnen als registrierter Kunde eine möglichst gute Auswahl an Bezahlmethoden anbieten zu können (z.B. auch «Kauf auf Rechnung») holen wir eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematische-statistischer Verfahren bei der Wirtschaftsauskunft CRIF AG ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten Personendaten (Vor- und Nachnamen sowie Adressdaten) an die CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, CH-8050 Zürich.
Im Rahmen der Bonitätsprüfung werden alle uns zur Verfügung stehenden Daten geprüft. So ermitteln wir, welche Zahlarten für eine Bestellung angeboten werden können. Hierbei werden unter anderem alle vorhergegangenen Bestellungen in Ihrem Kundenkonto geprüft. Daneben wird ebenfalls überprüft, ob die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht oder ob es sich um eine neue Lieferadresse handelt.
Die Bonitätsprüfung ermöglicht es uns, das Zahlungsausfallrisiko - insbesondere bei der Bezahloption «Kauf auf Rechnung» - einzuschätzen, um Ihnen entsprechende Zahlungsoptionen anbieten zu können.
Nach der Wahl des Zahlungsdienstleisters werden Sie nach den für die Nutzung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters erforderlichen Daten gefragt. Diese Zahlungsinformationen werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet und von uns nicht gespeichert. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Die von Ihnen angegebenen Daten zur Rechnungs- und (ggf. abweichender) Lieferadresse speichern wir in Ihrem Benutzerkonto, damit Sie diese beim nächsten Einkauf nicht erneut eingeben müssen. Sie können diese Daten jederzeit für die Zukunft ändern.
Sofern Sie mit den Ihnen angebotenen Zahlart(en) nicht einverstanden sind, können Sie dies uns schriftlich per Brief oder per E-Mail an info@gottlieber.ch mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung unter Berücksichtigung ihres Standpunktes erneut überprüfen.
Sie haben zwei Möglichkeiten unseren Newsletter zu abonnieren. Entweder können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auf der Website registrieren oder während dem Bestellprozess das Kästchen «Ja, ich möchte den Gottlieber Newsletter erhalten» anwählen. Damit erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Bearbeitung der angegebenen Daten und den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens zur Optimierung des Newsletters.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Am einfachsten machen Sie dies durch einen Klick auf den «Abmelden»- Link, welcher in jedem Newsletter zu finden ist.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, ist die Angabe des Namens und einer gültigen Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse erforderlich. Welche weiteren personenbezogenen Daten erhoben werden, ergibt sich aus den weiteren Angaben, die Sie uns mittels des Kontaktformulars mitteilen. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Dies wird näher in Punkt 7 erläutert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene zusätzliche sog. Tracking-Tools. Mit diesen Tracking-Tools wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ebenfalls Cookies verwendet.
Wir nutzen auf unserer Website «Google Analytics», einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in den USA. Google Analytics verwendet ebenfalls die bereits beschriebenen Cookies. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Website), anonymisierte IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Aufgrund dieser gespeicherten Daten können keine Rückschlüsse auf Ihre Person gemacht werden. Gegebenenfalls werden diese Informationen an Dritte übertragen, wenn diese die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Unter keinen Umständen wird die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Gottlieber verwendet für Google Analytics einen Zusatz, mit welchem die IP-Adresse des Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert wird.
Zusätzlich nutzen wir Remarketing-Listen von Google Analytics. Mit Remarketing-Listen können Besucher unserer Website durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google-Partnernetzwerks und des Google-Suchnetzwerks erneut angesprochen werden. Die Einblendung der Werbung erfolgt ebenfalls durch Cookies.
Weiter werden durch die erhobenen Daten unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Diese dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers zusammengeführt.
Der Erfassung durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen. Dazu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Sofern das Browser-Add-On einmal deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken (Achtung: der Klick generiert keine sichtbare Aktion) und somit ein Opt-Out-Cookie setzen. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website. Er wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie auch den Opt-Out-Cookie neu setzen.
Weiter Angaben zum Datenschutz bei Google finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/intl/de_DE/analytics/learn/privacy.html
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Webprogramm «Google AdWords», einen Dienst der Google Inc. mit Sitz in den USA, und die in diesem Programm enthaltene Möglichkeit zum Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, legt Google AdWords ein Conversion-Cookie in Ihrem Browser ab, der es uns ermöglicht, Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dieses Conversion-Cookie verliert nach spätestens 90 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen.
Weitere Informationen zum Conversion-Tracking, insbesondere auch wie Sie die Erfassung der Daten durch den von Google gesetzten Cookie verhindern können, finden Sie unter folgendem Link: http://services.google.com/sitestats/de.html
Die Setzung von Cookies durch unsere Website können Sie in Ihrem Browser jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sie erkennen das Plugin an dem Facebook-Logo, ggfs. ergänzt um das Piktogramm einer geballten Faust mit erhobenem, nach oben zeigenden Daumen oder dem Zusatz „Empfehlung“, „Like“, „Kommentar“ oder „Gefällt mir“.
Mit dem Aufruf unserer Webseite wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook durch den von Ihnen verwendeten Internet-Browser aufgebaut.
Durch die Einbindung des Plugins ist nicht ausgeschlossen, dass verschiedene Daten an Facebook übermittelt werden. Hierzu können gehören:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite
- URL der Webseite, auf der sich der Besucher befindet
- URL der Webseite, die der Besucher vorher besucht hatte
- verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des Besuchers
Sofern Sie parallel während des Besuches unserer Seite bei Facebook eingeloggt sind, ist nicht ausgeschlossen, dass Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnet. Wenn Sie die Plugin-Funktionen nutzen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars), werden diese Informationen ebenfalls von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort ggfs. gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook können den Datenschutzhinweisen von Facebook http://www.facebook.com/policy.php entnommen werden.
Für den Betrieb unserer Website beauftragen wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung (z.B. Versendung der Bestellung durch Die Schweizerische Post, oder die Newsletter Software). Soweit erforderlich, verarbeiten diese Dienstleister dabei auch personenbezogene Daten. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und überwacht. Sie verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind ebenfalls an diese Datenschutzerklärung gebunden.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags werden von uns länger aufbewahrt, da uns dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist, beispielsweise in Vorschriften der Rechnungslegung und dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten grundsätzlich gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Falls Sie Wohnsitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Mit allgemeinen Fragen oder Anregungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin für den Datenschutz Frau Corinne Städeli.
Gottlieber Spezialitäten AG
Espenstrasse 6
CH-8274 Gottlieben
Telefon +41 71 666 60 70
E-Mail info@gottlieber.ch
oder über unser Kontaktformular.
Stand: 4. Januar 2019